Vorstellung des abgeschlossenen Wärmeplans in Auerbach – großes Interesse der Bevölkerung
Die Stadt Auerbach hat einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundliche Zukunft getan:
Der kommunale Wärmeplan ist erfolgreich abgeschlossen. In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Energietechnik IfE GmbH wurde ein fundiertes Konzept erarbeitet, das aufzeigt, wie die zukünftige Wärmeversorgung effizient, nachhaltig und wirtschaftlich gestaltet werden kann.
Am 15. April 2025 fand in der Stadthalle Auerbach im Rahmen einer Bürgerversammlung die Ergebnisvorstellung der kommunalen Wärmeplanung statt. Rund 250 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über die zukünftige Wärmeversorgung der Stadt zu informieren und Fragen zu stellen.
Max Becker, Projektleiter vom IfE begleitete das Projekt fachlich und brachte seine Expertise in die Analysen und Strategieentwicklung ein. Der Wärmebedarf in Auerbach wurde detailliert erfasst, Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien für die Wärmeversorgung wurden aufgezeigt, und verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und zur Erhöhung der Energieeffizienz wurden vorgestellt.
„Mit dem Abschluss der kommunalen Wärmeplanung ist nun die Basis in Auerbach geschaffen. Die entwickelte Wärmewendestrategie muss jetzt in konkrete Umsetzungsmaßnahmen münden. In 5 Jahren wird bei der Fortschreibung des Wärmeplans Bilanz gezogen.“
Die Veranstaltung zeigte deutlich: Das Thema Wärmewende bewegt die Menschen vor Ort – und die Stadt Auerbach ist auf dem Weg, gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.