„Kommunale Wärmeplanung – und dann?“: Bürgerinformationsveranstaltungen in Nassenfels und Adelschlag
Nassenfels / Adelschlag, März 2025 – Unter dem Motto „Wärmeversorgung – Wohin geht die Reise?“ informierten der Markt Nassenfels und die Gemeinde Adelschlag gemeinsam mit dem Landratsamt Eichstätt und dem Institut für Energietechnik (IfE) über die Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger besuchten jeweils die Veranstaltungen am 17. und 24. März 2025.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Hollinger (Nassenfels) und Bürgermeister Andreas Birzer (Adelschlag) führten Anne Fröhlich und Patrick Ebert vom Landratsamt Eichstätt in die Grundlagen der Kommunalen Wärmeplanung ein. Im Anschluss stellte Lilian Bernhardt-Senft, Projektleiterin am IfE, die konkrete Vorgehensweise sowie die Ergebnisse für die beiden Kommunen vor. Ein zentrales Resultat: In Nassenfels und Adelschlag bestehen überwiegend dezentrale Versorgungsgebiete.
Daher lag ein Schwerpunkt der Veranstaltungen auf möglichen Wegen einer dezentralen, nachhaltigen und effizienten Wärmeversorgung. Unabhängige Energieberater sowie Fachleute des Landratsamts informierten über technische Optionen sowie über aktuelle Beratungs- und Förderangebote.
Nach einem allgemeinen Fragerunde konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger individuelle Anliegen direkt mit den Fachreferenten besprechen. Das große Interesse an beiden Abenden zeigte, wie wichtig das Thema für viele Haus- und Gebäudeeigentümer ist.