Virtuelle KWK - nächste Veranstaltung der 2. Staffel am 29.04.2021
Die dritte Veranstaltung der Virtuellen KWK - Staffel 2 findet am 29.04.2021 statt. Thema: "Industrielle Abwärmeverstromung (ORC/ CRC)“ – Überblick, Technik, Best Practice" Über den Link "Weiterlesen" können Sie sich bereits jetzt anmelden. Teilnehmer an unseren Netzwerken erhalten bei entsprechendem Vermerk 20% Ermäßigung. ...Weiterlesen
Bayerns Weg in eine Wasserstoffwirtschaft
Lessen Sie hier den Artikel der Energie & Management Powernews über die Auftaktveranstaltung der zweiten Staffel \"Virtuelle KWK\" am 25.02.2021. ...
Vorreiter in der Region: Freilassing auf Energiewende-Kurs
Seit dem Umbau seines Wärme- und Stromnetzes kann der Energieverbund Freilassing jährlich bis zu 450 Tonnen CO2 einsparen. Der Verbund wurde im vergangenen Oktober vom ...
Energie und Potenzialstudie für die Kläranlage Haßfurt
Beschreibung Die Bewertung des Ist-Zustandes der Kläranlage orientiert sich an den Vorgaben des Energiechecks und der Energieanalyse nach dem DWA Regelwerk DWA-A-216. Als Datenbasis für ...
Wasserstoff in der bayerischen Energiewirtschaft
Am 25.02.2021 veranstaltete das Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung der OTH Amberg-Weiden zusammen mit dem Innovationsnetzwerk Bayern Innovativ die erste online Veranstaltung der 2. Staffel der Reihe ...
Stadt Kemnath schreibt Energienutzungsplan fort
Unser Energienutzungsplan mit der Stadt Kemnath geht in die Verlängerung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Onetz hat einen Artikel über die Fortschreibung des ...
Stadt Deggendorf – Wärmeversorgungskonzept für das Rathaus
Beschreibung Ziel des Wärmeversorgungskonzeptes ist es eine gemeinsame Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien und/oder Kraft-Wärme-Kopplung für das Rathaus, das Vermessungsamt und das Sitzungssaalgebäude, sowie die ...
KWK – heute Erdgas, morgen Wasserstoff
Ein Artikel aus der Zeitung Energie & Management: Hier sehen Sie den Artikel auf der Website von Energie & Management. ...
Betriebliches Gesamtenergiekonzept der Firma Godelmann zeigt Erfolg
Mit Hilfe unseres betrieblichen Gesamtenergiekonzepts, konnte die Firma Godelmann fast die Hälfte ihres CO2-Ausstoßes einsparen. Details zum Erfolg des Konzepts können Sie hier nachlesen. ...