Grenzüberschreitendes F&I Netzwerk für Energieeffizienz und Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung
Im Ziel-ETZ F&I Netzwerk für Energieeffizienz und Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung kooperieren Hochschulen und KMU im bayerisch-tschechischen Grenzraum. Lead-Partner ist die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH), Hochschulpartner in ...Weiterlesen
KWK-Roadshow am 30.09.2020 in Haßfurt
Haßfurt. Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums und in enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und dem Institut für Energietechnik (IfE) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ...
Projektteam Optibiosy am 2. Bayerischen Biogas-Branchentreff vertreten
Die Biogasbranche befindet sich im Wandel: Vom grünen Grundlasterzeuger entwickeln sich Biogasanlagen immer mehr hin zum hochflexiblen Partner der fluktuierenden Wind- und Sonnenenergie. In Zeiten ...
Quartierskonzept Maisel Brauerei Bamberg
Kurzvorstellung Die Joseph-Stiftung als kirchliches Wohnungsunternehmen wurde 1948 durch den Bamberger Erzbischof Joseph Otto Kolb als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet und ist christlichen Grundwerten verpflichtet. ...
Netzwerkkonferenz am 17.09.2020
Vor Ort in Amberg und parallel dazu im Internet hat sich eine Reihe von Teilnehmern an bayerischen Energieeffizienz-Netzwerken zum Erfahrungsaustausch getroffen. In den nächsten fünf ...
Wackersdorf wird Teil des Klimaschutznetzwerks
Wackersdorf. Bei der öffentlichen Sitzung beschloss der Gemeinderat zur weiteren Fortentwicklung der bisherigen Energie- und Klimaschutzaktivitäten die Mitarbeit am landkreisweiten digitalen Energienutzungsplan sowie die Teilnahme ...
Zweite bayernweite Netzwerkkonferenz der Energieeffizienz-Netzwerke als hybride Veranstaltung
Zum zweiten Mal lud das Institut für Energietechnik (IfE GmbH) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden am 17.09.2020 zur großen Netzwerkkonferenz der Energieeffizienz-Netzwerke ein. ...
Mehr Photovoltaik im Landkreis Haßberge
Erneuerbare-Energien-Projekte müssen so bürgernah wie möglich angegangen werden\", sagt Marco Siller im Gespräch mit dieser Redaktion. Seit Mai ist Marco Siller Geschäftsführer der GUT, zusammen ...
Erstes kommunales Klimaschutznetzwerk – Landkreis Roth
16 Gemeinden aus dem Landkreis Roth schließen sich zusammen Roth/Hilpoltstein - Um den fachlichen Austausch zwischen den Kommunen des Landkreises Roth zu konkreten Klimaschutzprojekten zu ...