Energiekonzept für den Markt Neukirchen b. Hl. Blut

Neukirchen b. Hl. Blut möchte so autark wie möglich werden. Wir freuen uns, mit unserem digitalen Energienutzungsplan einen Teil dazu beizutragen. Mehr dazu lesen Sie im Artikel der #Mittelbayrischen: https://www.mittelbayerische.de/region/cham-nachrichten/hohe-preise-neukirchen-b-hl-blut-will-so-autark-wie-moeglich-werden-20909-art2154975.html

Energiewende im Landkreis Regen

Unser Energienutzungsplan für den Landkreis Regen soll die Energiewende im Landkreis in Fahrt bringen. Der „Arbeitskreis Energiewende“ tagte nun zum ersten Mal und nimmt sich künftig allen Energiefragen und dem Thema #Klimaschutz an.  Lesen Sie mehr dazu auf der Website des Landkreises Regen:

Großes Interesse an Wärmeversorgung per Fernwärme in Gebenbach und Atzmannsricht

Bei einer Bürgerversammlung wird über ein mögliches, zuverlässiges Fernwärmenetz informiert. Peter Nefe, Projektleiter am Institut für Energietechnik, erläutert unter anderem anschaulich den Aufbau des künftigen Wärmenetzes. Mehr dazu lesen Sie im Artikel des #Onetz: https://www.onetz.de/oberpfalz/gebenbach/fernwaerme-biogasanlage-fuer-gebenbach-atzmannsricht-id3694704.html

Abfallprodukt Klärschlamm sinnvoll nutzen

Wie #Klärschlamm in Zukunft nachhaltig Energie erzeugen kann, erklärten unser Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch und Alicia Schober, Projektleiterin für Klärschlammprojekte, in ihrem Vortrag bei der letzten Bürgermeisterdienstversammlung im Landkreis #Passau. Mehr dazu im Artikel der Passauer Neuen Presse: https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-passau/passau-land/Klaerungsbedarf-in-Sachen-Klaerschlammnutzung-4387149.html

trend interior GmbH auf dem Weg zur Klimaneutralität

Klimaneutralität – für die Gredinger Firma trend interior GmbH ist dieses Ziel mit Hilfe unseres Transformationskonzepts und einer Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz greifbar geworden. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung!Mehr zum Projekt lesen Sie in der Pressemitteilung der trend interior GmbH.

Grenzüberschreitendes F&I Netzwerk für Energieeffizienz und Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung

Im Ziel-ETZ F&I Netzwerk für Energieeffizienz und Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung kooperieren Hochschulen und KMU im bayerisch-tschechischen Grenzraum. Lead-Partner ist die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH), Hochschulpartner in Tschechien ist die Westböhmische Universität Pilsen (UWB). Durch gemeinsam bearbeitete Teilprojekte und Workshops, im Rahmen derer die Produkte und Prozesse der KMU analysiert, verbessert und Weiterlesen…