Aktuelles
Im Effizienz-Netzwerk Berchtesgadener Land geht es voran
Hier noch ein toller Beitrag zum Energieeffizienz-Netzwerk Berchtesgadener Land von der Fachzeitung Energie&Management.
Hier noch ein toller Beitrag zum Energieeffizienz-Netzwerk Berchtesgadener Land von der Fachzeitung Energie&Management.
Wie alle größeren Treffen derzeit, fand auch das letzte Treffen des Energieeffizienz-Netzwerks Berchtesgadener Land virtuell statt. Thema des Treffens: „Energetische Sanierung von kommunalen Liegenschaften“ Die Pressemitteilung der Energieagentur Südostbayern zum Treffen können Sie hier lesen.
Auf Grund der aktuellen Coronalage fand das 8. Netzwerktreffen virtuell statt. Bei diesem Treffen drehte sich alles um das Thema “Energetische Sanierung von kommunalen Liegenschaften”. Herr Prof. Brautsch hielt hierzu einen Fachvortrag bevor die Gemeinde Saaldorf-Surheim über die energetische Sanierung ihres Rathauses berichtete.
Zum zweiten Mal lud das Institut für Energietechnik (IfE GmbH) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden am 17.09.2020 zur großen Netzwerkkonferenz der Energieeffizienz-Netzwerke ein. Eingeladen waren die Vertreter/innen der rund 200 bayerischen Kommunen und Unternehmen, die aktuell in Energieeffizienz-Netzwerken vom IfE betreut werden. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wurde die Weiterlesen…
Seit Februar sind die Teilnehmer des Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks Berchtesgadener Land nicht mehr zusammengekommen. Nun konnte aber wieder – natürlich mit Abstand – ein Treffen stattfinden. Diesmal durften die Vertreter der Kommunen zum Thema „Energieeffizienz in Kläranlagen und Klärschlammverwertung“ in der Gemeinde Piding zu Gast sein. Bürgermeister Hannes Holzner begrüßte zum Weiterlesen…
Kommunen informieren sich in Freilassing zur Energieversorgung Dieses Mal informierten sich die teilnehmenden Kommunen desEnergieeffizienz-Netzwerks Berchtesgadener Land über Arealnetze (Strom- und Wärmeversorgung) und durften dazu zu Gast bei der Stadt Freilassing sein. Bürgermeister Josef Flatscher, freute sich die Kommunalvertreter begrüßen zu dürfen und betonte die Wichtigkeit solcher Projekte in der Weiterlesen…
Bürgermeister informieren sich im Hans Peter Porsche Traumwerk zu den Themen Photovoltaik, Batteriespeicher und E Mobilität Um sich dieses Mal über die Themen Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität zu informieren, besuchten die Vertreter der teilnehmenden Kommunen des Energieeffizienz Netzwerks Berchtesgadener Land zum fünften Netzwerktreffen das Hans Peter Porsche Traumwerk in Anger.Dr. Weiterlesen…
Das vierte Netzwerktreffen fand bei der Siteco Beleuchtungstechnik GmbH statt. Neben einigen Fachvorträgen konnten sich die Teilnehmer über aktuelle Themen des Bereichs “Beleuchtung” austauschen.
Klimaschutz: Kommunen informieren sich über innovative Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK) Beim dritten Netzwerktreffen des Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks „Berchtesgadener Land“ informierten sich die teilnehmenden Kommunen am 14.05.2019 in Bad Reichenhall über eine besonders interessante, regionale Möglichkeit der erneuerbaren Energiebereitstellung mittels einer „innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (iKWK)“. Eine solche wird aktuell von den Stadtwerken Bad Reichenhall KU Weiterlesen…
Energieeffizienz-Netzwerk: Kommunen tauschen sich zum Thema „Wärmenetze“ aus Zum zweiten Netzwerktreffen des Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks „Berchtesgadener Land“ kamen die Kommunen und Stadtwerke des Landkreises diesmal in Schönau am Königssee zusammen. Thema des diesmaligen Treffens waren „Wärmenetze“, zu dem Bürgermeister Hannes Rasp in seiner Begrüßungsrede die Bioenergie Berchtesgadener Land GmbH hervor hob Weiterlesen…