Energiekonzept für die Stadtwerke Gunzenhausen

Die Stadtwerke Gunzenhausen GmbH betreibt ein Wärmenetz zur Versorgung des Freizeitbades Juramare und des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gunzenhausen. Aufgrund des Alters der drei bestehenden Blockheizkraftwerke (BHKW) sowie der Einhaltung der geltenden Emissionsschutzbestimmungen ist eine Erneuerung der Wärmeversorgung notwendig geworden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadtwerke Gunzenhausen GmbH neue Varianten der Weiterlesen…

Interkommunaler Energienutzungsplan zur energetischen Klärschlammverwertung für die Kommunen im Landkreis Schweinfurt

Beschreibung Im Rahmen dieses Konzeptes wurden Wege zur energetischen Klärschlammverwertung im Landkreis Schweinfurt aufgezeigt und bewertet. Dabei wurde ein logistisch und verfahrenstechnisch optimiertes Konzept zur Klärschlammverwertung im ländlichen Raum entwickelt, welches eine maximale energetische und in einem zweiten Schritt stoffliche Verwertung wertvoller Inhaltsstoffe anstrebt. Ziel des Konzeptes ist es, eine Weiterlesen…

Forschungsprojekt iKUWU: innovative Kraft-Wärme-Kopplung für den Universitätscampus Bayreuth

Kurzvorstellung Das Institut für Energietechnik (IfE) optimiert im Rahmen eines vom Bayerischen Wirtschaftsministeriums geförderten Forschungsprojektes im Auftrag der Stadtwerke Bayreuth und in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Energietechnik (ZET) der Universität Bayreuth die Kälte- und Wärmeversorgung des Uni-Campus und des angrenzenden botanischen Gartens. Im Vorfeld wurde ein Gesamtenergiekonzept erarbeitet, um Weiterlesen…

Energie und Potenzialstudie für die Kläranlage Haßfurt

Beschreibung Die Bewertung des Ist-Zustandes der Kläranlage orientiert sich an den Vorgaben des Energiechecks und der Energieanalyse nach dem DWA Regelwerk DWA-A-216. Als Datenbasis für die Berechnungen dienen Informationen aus Monats- und Jahresberichten, interne Daten des Prozessleitsystems (PLS) und Daten des ansässigen Netzbetreibers. Ergänzt wird die Datengrundlage durch Vor-Ort-Besichtigungen und Weiterlesen…

Stadt Deggendorf – Wärmeversorgungskonzept für das Rathaus

Beschreibung Ziel des Wärmeversorgungskonzeptes ist es eine gemeinsame Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien und/oder Kraft-Wärme-Kopplung für das Rathaus, das Vermessungsamt und das Sitzungssaalgebäude, sowie die angrenzenden Gebäude Trauhaus, Murauerhaus und die Schauffler-Villa aufzubauen. Aktuell wird das Rathaus über einen Erdgas-Brennwertkessel (350 kW, Baujahr 1989) und einen Niedertemperatur-Heizölkessel (430 kW, Baujahr Weiterlesen…

Potenzialanalyse zur solaren Behälterbewirtschaftung

Das Institut für Energietechnik (IfE) hat im Rahmen eines Energieeffizienznetzwerkes gemeinsam mit den Stadtwerken Abensberg ein innovatives Konzept erarbeitet, um zukünftig die Stadt Abensberg mit Wasser durch solare Energie zu versorgen. Der Transport von Trinkwasser benötigt den Großteil der notwendigen Energie zur Bereitstellung von Trinkwasser. Hierbei wird das Wasser aus Weiterlesen…

Quartierskonzept Maisel Brauerei Bamberg

Kurzvorstellung Die Joseph-Stiftung als kirchliches Wohnungsunternehmen wurde 1948 durch den Bamberger Erzbischof Joseph Otto Kolb als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet und ist christlichen Grundwerten verpflichtet. Der Zweck der Stiftung ist eine angemessene und sozial vertretbare Verbesserung der Wohnungsversorgung, insbesondere in der Erzdiözese Bamberg. Als Stiftung verfolgt diese ein nachhaltiges Geschäftsmodell Weiterlesen…

Teil-Energienutzungsplan für den Markt Holzkirchen

Mit dem Anliegen des schrittweisen Aufbaus eines CO2-neutralen und von Energielieferungen Dritter unabhängigen Energiehaushalts im eigenen Gemeindegebiet, wandte sich der Markt Holzkirchen an das Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Energieeinsparmaßnahmen und der Ausbau erneuerbarer Energien sollen künftig für eine nachhaltige Energieerzeugungs- und Energieversorgungsstruktur sorgen. Im Zeitraum Weiterlesen…

Klimaschutzkonzept für das Bistum Regensburg

Im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzepts für das Bistum Regensburg wurde ein übergeordneter Handlungsleitfaden in den Handlungsfeldern Gebäude, Mobilität und Beschaffung ausgearbeitet. Das Konzept soll künftig die Basis für alle Klimaschutzaktivitäten des Bistums darstellen und zu einer fach- und akteursübergreifenden Verankerung und Verstetigung dieses umfassenden Themas führen. Basis für die Erstellung Weiterlesen…