Cluster-Forum Systemstütze KWK – Schlüsseltechnologie der Energietransformation

Die Energiewende in Deutschland ist kein Selbstzweck, sondern dient in erster Linie der Dekarbonisierung der Energieversorgung, um erkannte Auswirkungen mit vorhersehbar verheerenden Folgen für das globale Klima zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Der KWK kommt in diesem Prozess eine Schlüsselrolle zu. Effiziente Nutzung von Energieträgern, ein unverzichtbarer Beitrag zur Weiterlesen…

Energienutzungsplan für die Klimaallianz Bamberg und Gründung eines Energieeffizienznetzwerks

Energienutzungsplan Ziel des Projektes ist es, den Anteil Erneuerbarer Energien zu steigern und den sparsamen, effizienten Umgang mit Energie durch den zielgerichteten Einsatz finanzieller Mittel zu fördern. Der Energienutzungsplan wurde zu 70 % vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie (StMWi) gefördert. Basierend auf einer umfassenden Datenerfassung wurden Weiterlesen…

BAFA-Sanierungsberatung für die Martinischule Freystadt

Im Rahmen der gesamtenergetischen Untersuchung der Martini-Schule wurden zunächst verschiedene Verbesserungsmaßnahmen an der Gebäudehülle untersucht und deren Energieeinsparpotenzial ermittelt. Aufgrund der bereits getauschten Fenster, bergen nur das Dach und die Außenwände größeres Potential zur Energieeinsparung. In Summe ist eine Endenergieeinsparung von bis zu 15 %, bezogen auf den gesamten Schulkomplex Weiterlesen…

Demovorhaben: „Energieeffiziente Produktion von Fleisch- und Wurstwaren“

Das IfE hat im Jahr 2014 ein betriebliches Energiekonzept für die Fa. Ponnath am Standort in Kemnath erarbeitet. Schwerpunkt im Energiekonzept war die Dimensionierung verschiedener Varianten zur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und gleichzeitiger Dampferzeugung unter Berücksichtigung der aktuellen Energieumsätze in der Produktion. Als Ergebnis des Energiekonzeptes entschied sich die Fa. Ponnath zur Umsetzung Weiterlesen…

Unterstützung bei der Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001

Die Firma Godelmann hat sich auf Grund der Vorgaben des EDL-G anstelle eines Energieaudits für die Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 im Jahr 2016 entschieden. Zur Einführung des Energiemanagementsystems unterstützte das Institut für Energietechnik beim Aufbau der normkonformen Dokumentation. Zusätzlich wurden Schulungen durchgeführt, um den Mitarbeitern die Weiterlesen…

Energieberatung für das „Berle Bad“

Nach der Aufnahme des energetischen Ist-Zustandes wurden im Rahmen der energetischen Untersuchung des Berle Bades die Gebäudehülle, Anlagentechnik und Energieversorgungsvarianten überprüft und auf potentielle Verbesserungen untersucht. Im Rahmen der energetischen Untersuchung des Berle Bades wurde zunächst die Gebäudehülle mit Hilfe einer Thermografie-Kamera auf Schwachstellen untersucht. Neben den konstruktionsbedingten Wärmebrücken im Weiterlesen…

Digitaler Energienutzungsplan für den Landkreis Berchtesgadener Land

Am 15.11.2017 wurde Bayerns erster digitaler Energienutzungsplan im Landratsamt Berchtesgadener Land vorgestellt. Persönlich überreichte Staatsministerin Ilse Aigner den 15 Kommunen des Landkreises individuelle Energienutzungspläne und hob die zukunftsweisende Bedeutung des Projektes für die Energiewende in den bayerischen Landkreisen und Kommunen hervor. Das Projekt wurde durch das Institut für Energietechnik GmbH Weiterlesen…

Digitaler Energienutzungsplan für den Landkreis Berchtesgadener Land

Am 15.11.2017 wurde Bayerns erster digitaler Energienutzungsplan im Landratsamt Berchtesgadener Land vorgestellt. Persönlich überreichte Staatsministerin Ilse Aigner den 15 Kommunen des Landkreises individuelle Energienutzungspläne und hob die zukunftsweisende Bedeutung des Projektes für die Energiewende in den bayerischen Landkreisen und Kommunen hervor. Das Projekt wurde durch das Institut für Energietechnik GmbH Weiterlesen…

Energiekonzept für das bestehende Wohngebäude in der Bahnhofstraße in Roth

Auftraggeber Stadt RothRoth ist die Kreisstadt des mittelfränkischen Landkreises Roth. Beschreibung Das Institut für Energietechnik entwickelte ein gesamtheitliches Energiekonzept für die Wohnanlage in der Bahnhofstraße in Roth. Der Gebäudekomplex besteht aus drei unter Denkmalschutz stehenden Reihenhäusern. Unter Beachtung der bauphysikalischen Aspekte wurde die Gebäudehülle betrachtet und sinnvolle  Sanierungsmaßnahmen vorgeschlagen. Die Weiterlesen…

Energienutzungsplan für die Klimaallianz Bamberg

mit Energieeffizienznetzwerk zur Umsetzung der ausgearbeiteten Maßnahmen Die Klimaallianz ist ein Zusammenschluss der Gemeinden im Landkreis Bamberg und der kreisfreien Stadt Bamberg zu einer gemeinsamen Klima- und Energieagentur Energienutzungsplan  Ziel des Projektes ist es, den Anteil erneuerbarer Energien zu steigern und den sparsamen, effizienten Umgang mit Energie durch den zielgerichteten Weiterlesen…