Klärschlammverwertung im Landkreis Neumarkt
Diese eine Frage beschäftigt Städte und Gemeinden im Landkreis Neumarkt: „Wohin mit dem Klärschlamm?“ Verseucht mit Giftstoffen und Mikroplastik ist dieser nämlich gleichzeitig Energieträger und...
Auftakt der KWK-vor-Ort Treffen am 29.10.2019 in Kemnath
Veranstaltung der Bayern Innovativ Die Bayern Innovativ GmbH veranstaltet am 29.10.2019 zum Auftakt ein KWK-vor-Ort-Treffen in Kemnath. In enger Zusammenarbeit mit Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung und...
Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung: Teilnahme am Tag der Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie in Wendelstein
Das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung der OTH Amberg Weiden hat am Sonntag den 29. September 2019 am Tag der Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie in Wendelstein teilgenommen. Zum...
Das Nahwärmenetz der Stadt Hilpoltstein
Ein ums andere Mal beklagt der beauftragte Steuerprüfer in seiner Jahresabrechnung einen fünfstelligen Fehlbetrag. Sein Hauptkritikpunkt ist stets der Wärmeverlust, der seit Jahren um die...
Grenzüberschreitendes F&I Netzwerk für Energieeffizienz und Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung
Im Ziel-ETZ F&I Netzwerk für Energieeffizienz und Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung kooperieren Hochschulen und KMU im bayerisch-tschechischen Grenzraum. Lead-Partner ist die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH), Hochschulpartner in...
Die Energieeffizienz kommt nach der Energiewende
"Nicht alle Öl- und Gaskessel werden verschwinden", präzisiert er eine seiner zentralen Thesen. Parallel sei das Aus der Atomenergie in Deutschland beschlossene Sache. Erneuerbare Energien...
25 Vorträge – 25 Orte
Vortrag mit anschließender Führung durch die BHKW-Anlage bei PONNATH Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der OTH Amberg-Weiden bietet diese am Dienstag, 01.10.2019, 18.00 Uhr...
Teilnahme am Kongress “Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven”
Gibt es eine Zukunft für die Biogasbranche und wenn ja, wohin geht die Reise? Mit diesen Fragen haben sich Vertreter aus der Branche beim, vom...