
Careerday der OTH Amberg-Weiden am 11. Mai 2022 von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Du suchst einen Job mit Perspektive und Verantwortung? Bei uns erwarten Dich spannende Projekte, vielseitige Aufgaben und ein starkes Team. Komm zum Careerday der OTH Amberg-Weiden und lerne uns am Stand 8 im kleineren Zelt kennen. Wir freuen uns auf Dich! ...Mehr erfahren

Informationsveranstaltung über Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Stadtwerke
Für alle, die sich bezüglich Energieeffizienz vernetzen oder zumindest informieren möchten: jetzt anmelden zur kostenlosen Infoveranstaltung von Bayern Innovativ! ...Mehr erfahren


Informationsveranstaltung über Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Dekarbonisierung
Für alle, die sich bezüglich Energieeffizienz vernetzen oder zumindest informieren möchten: jetzt anmelden zur kostenlosen Infoveranstaltung von Bayern Innovativ! ...Mehr erfahren
Energiekonzept für die Stadtwerke Gunzenhausen
Die Stadtwerke Gunzenhausen GmbH betreibt ein Wärmenetz zur Versorgung des Freizeitbades Juramare und des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gunzenhausen. Aufgrund des Alters der drei bestehenden Blockheizkraftwerke ...
Interkommunaler Energienutzungsplan zur energetischen Klärschlammverwertung für die Kommunen im Landkreis Schweinfurt
Beschreibung Im Rahmen dieses Konzeptes wurden Wege zur energetischen Klärschlammverwertung im Landkreis Schweinfurt aufgezeigt und bewertet. Dabei wurde ein logistisch und verfahrenstechnisch optimiertes Konzept zur ...
Landkreis Kulmbach plant Wasserstoff-Initiative
Wir freuen uns über die Bewerbung des Landkreis Kulmbach als Wasserstoff-Region im Projekt "HyStarter" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Informationen zum Projekt ...
Forschungsprojekt iKUWU: innovative Kraft-Wärme-Kopplung für den Universitätscampus Bayreuth
Kurzvorstellung Das Institut für Energietechnik (IfE) optimiert im Rahmen eines vom Bayerischen Wirtschaftsministeriums geförderten Forschungsprojektes im Auftrag der Stadtwerke Bayreuth und in Zusammenarbeit mit dem ...
Digitaler Energienutzungsplan im Landkreis Eichstätt
In Kösching im Lankdkreis Eichstätt soll ein Holzheizkraftwerk entstehen, das hauptsächlich Audi mit Wärme versorgen soll. Die überschüssige Wärme könnte den anliegenden Orten Kösching und ...
Markt Wolnzach – „Musterschüler“ im Bereich Netzwerkarbeit
Der Donaukurier berichtet in einem tollen Artikel über unsere Netzwerkarbeit mit dem Markt Wolnzach. Der Markt war bereits Mitglied in unserem ersten Energieeffizienz-Netzwerk und führt ...
Markt Plößberg plant Wasserstofftankstelle mit „grünem Wasserstoff“
Unser Geschäftsführer Prof. Markus Brautsch referierte vor dem Plößberger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung über das Thema Wasserstofferzeugung. Der Markt möchte künftig überschüssigen Strom aus ...
Energieversorgung für das Freizeitzentrum in Waigolshausen
Als Mitglied eines der Energieeffizienz-Netzwerke der ÜZ Mainfranken will Waigolshausen seine kommunalen Einrichtungen möglichst energieeffizient betreiben. Im Freizeitzentrum der Gemeinde soll deshalb mit unserer Hilfe ...