Grenzüberschreitendes F&I Netzwerk für Energieeffizienz und Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung
Im Ziel-ETZ F&I Netzwerk für Energieeffizienz und Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung kooperieren Hochschulen und KMU im bayerisch-tschechischen Grenzraum. Lead-Partner ist die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH), Hochschulpartner in ...Weiterlesen
Neue Heizung für Sportzentrum Eslarn
„In die Jahre gekommen“, ist die Technik der Heizungsanlage im Sportzentrum. Eine zeitgemäße Erneuerung von Grund auf wird nötig. OTH-Energieexperte Sven Schuller zeigt auf, was ...
Energienutzungsplan für den Landkreis Aichach-Friedberg
Der Landkreis Aichach-Friedberg will Vorbild im Klimaschutz und in der regionalen Energieversorgung werden. Energie soll künftig zu bezahlbaren Preisen, ressourcenschonend, weitgehend aus regionalen Quellen, umweltverträglich ...
RAIV-Netzwerk für Kommunalunternehmen geht in die Verlängerung
Das Netzwerk RAIV (Regionaler Austausch Innovativer Versorgungsunternehmen) wurde im Juli 2017 gegründet. Der Netzwerkträger ist das Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ...
6. Netzwerktreffen in Zirndorf
Netz 10 trifft sich bei den Stadtwerken in Zirndorf Zum sechsten Treffen des fortführenden Energieeffizienz-Netzwerks führte der Weg die Vertreter der teilnehmenden Kommunen zu den ...
Kommunale Energiekonzepte im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Bubenreuth. Nachdem es durch Corona Verzögerungen gab, konnte nun die Machbarkeitsstudie zum Nahwärmenetz im Gebiet um den Bauhof vom Institut für Energietechnik (IfE) aus Amberg ...
Energieversorgung der Grundschule im Markt Pyrbaum
Bei der Energie-Frage entscheidet sich der Marktrat für CO2-lastigere Variante. (...) Zum wiederholten Mal stand die Energieversorgung der Grundschule Pyrbaum auf der Tagesordnung. Nachdem sich ...
Erweiterung des Kindergartens in Sommerach
Gleich dreimal beschäftigten sich die Räte in Sommerach in ihrer Sitzung mit Tagesordnungspunkten, die den Umbau und die Erweiterung des Kindergartens Sommerach betrafen. Für die meiste ...
Blockheizkraftwerk für Mittelschule Bischofswiesen
Bischofswiesen – Nachdem der Gemeinderat auf den geplanten Holzbau in den Obergeschossen des Mittelschulgebäudes verzichtet hatte, sollen nun zwei Spitzenlastkessel und ein Blockheizkraftwerk (BHKW) die ...