Virtuelle KWK - nächste Veranstaltung der 2. Staffel am 29.04.2021
Die dritte Veranstaltung der Virtuellen KWK - Staffel 2 findet am 29.04.2021 statt. Thema: "Industrielle Abwärmeverstromung (ORC/ CRC)“ – Überblick, Technik, Best Practice" Über den Link "Weiterlesen" können Sie sich bereits jetzt anmelden. Teilnehmer an unseren Netzwerken erhalten bei entsprechendem Vermerk 20% Ermäßigung. ...Weiterlesen
OTV-Interview zur Netzwerkkonferenz 2020
40 Tage nach unserer hybriden Netzwerkkonferenz hier noch einmal der Beitrag \"Oberpfälzer Heimat\" von OTV im Interview mit unserem Geschäftsführer Prof. Markus Brautsch. Bildquelle: S. ...
Erstes Energy-Lab der OTH Amberg-Weiden: Zusammenarbeit mit Stadtwerk Haßfurt GmbH wird vertieft
Hier ein interessanter Artikel der OTH Amberg-Weiden über die Gründung des ersten Energy-Labs der OTH und der Stadtwerk Haßfurt GmbH. Das Energy-Lab dient zum fachlichen ...
Effektiver Energieeinsatz – Die OTH macht Wissen wertvoller
Auf onetz.de erschien kürzlich ein Artikel über den Technologie-Campus e. V. der OTH Amberg-Weiden. Er enthält unter anderem einen Absatz zum \"effektiven Energieeinsatz\", an dem ...
62% Regenerative Energien im Landkreis Traunstein
Beim Ausbau regenerativer Energien geht der Landkreis Traunstein mit gutem Beispiel voran. 62% seines Energiebedarfs konnten in 2019 bereits durch regenerative Energien gedeckt werden - ...
Neustart für Energie-Effizienz-Initiative in Bayern
Wir freuen uns, Teil der Energie-Effizienz-Initiative des Freistaats Bayern zu sein! Die Zeitung Energie&Management hat dazu einen schönen, kurzen Artikel verfasst, den Sie hier lesen ...
Klimaschutzkonzept für den Landkreis Nürnberger Land
Wir freuen uns, dass wir am Fortschritt des Klimaschutzkonzepts im Nürnberger Land beteiligt sind und wünschen weiterhin viel Erfolg! Den entsprechenden Artikel des Marktspiegels können ...
Wasserstoff und Nahwärme in Georgensgmünd
Georgensgmünd - Die Gemeinde Georgensgmünd wird knapp 14 000 Euro für zwei innovative Umweltprojekte in Zusammenarbeit mit dem von Markus Brautsch geleiteten Institut für Energietechnik ...
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger besichtigt BHKW und Power-to-Gas Anlage der Stadtwerke Haßfurt
Kraft-Wärme-Kopplung und Wasserstofftechnologie zählen zu den wichtigsten Bausteinen einer nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung. Warum das so ist und wie beide Technologien äußerst effizient zusammenpassen, erfuhren ...