Virtuelle KWK - nächste Veranstaltung der 2. Staffel am 29.04.2021
Die dritte Veranstaltung der Virtuellen KWK - Staffel 2 findet am 29.04.2021 statt. Thema: "Industrielle Abwärmeverstromung (ORC/ CRC)“ – Überblick, Technik, Best Practice" Über den Link "Weiterlesen" können Sie sich bereits jetzt anmelden. Teilnehmer an unseren Netzwerken erhalten bei entsprechendem Vermerk 20% Ermäßigung. ...Weiterlesen
Blockheizkraftwerk für Mittelschule Bischofswiesen
Bischofswiesen – Nachdem der Gemeinderat auf den geplanten Holzbau in den Obergeschossen des Mittelschulgebäudes verzichtet hatte, sollen nun zwei Spitzenlastkessel und ein Blockheizkraftwerk (BHKW) die ...
BHKW des Jahres 2019 – Urkundenverleihung am 22.06.2020
Innovatives Wasserstoff-Blockheizkraftwerk zum BHKW des Jahres 2019 ausgezeichnet Das Wasserstoff-Blockheizkraftwerk in Haßfurt ist „BHKW des Jahres 2019“. Die Anlage wurde von einer Fachjury des Bundesverbands ...
Mehr als “Licht aus” – Bedeutung und Möglichkeiten von Energiesuffizienz in Gebäuden
Etwa 19 Millionen Wohngebäude mit etwa 40 Millionen Wohnungen und weitere rund 3 Millionen Nichtwohngebäude wie Schulen, Supermärkte, Bürogebäude oder Produktionsstätten gibt es in Deutschland. ...
Landkreise und Städte zu Besuch im Müllkraftwerk Schwandorf
6. Netzwerktreffen des Energieeffizienz-Netzwerks I (Fortführung) Das Energieeffizienz-Netzwerk trifft sich vier Mal im Jahr, um die Energiewende mit Engagement und Nachdruck voranzutreiben. Zum 6. Netzwertreffen ...
“Energie-Profs” der OTH Amberg-Weiden stellen Lehr- und Forschungsgebiete vor
Ohne Energie läuft nichts. Kein Smartphone, kein Internet, kein Kühlschrank, kein Auto, keine Produktion, ja nicht einmal die Toilettenspülung. Aber wo kommt sie her, die ...
Gemeindetag Kreisverband Neumarkt nimmt die Arbeit auf
Neumarkt/Velburg - Bürgermeister Alexander Dorr aus Freystadt ist der neue Vorsitzende des Bayerischen Gemeindetags, Kreisverband Neumarkt. Bei der konstituierenden Sitzung in der Schulturnhalle in Velburg ...
Wärmeversorgung des neuen Baugebiets in Hausen
Christoph Vögerl arbeitet beim wissenschaftlich-neutralen \"Institut für Energietechnik\". Dieses Institut mit Sitz in Amberg in der Oberpfalz entwickelt Strategien und Systeme für eine nachhaltige und ...
Spitzenforschung für die Energiewende: Staatsminister Albert Füracker informiert sich im Kompetenzzentrum KWK der OTH Amberg-Weiden
„Energiewende“, „Ausstieg aus der Kernkraft und der Kohle“, „CO2-Reduzierung und Klimaschutz“, „Smart-Meter-Rollout und Digitalisierung“ – die Energiebranche und damit auch unser Energieversorgungssystem befinden sich in ...